Die citizensCOP ist
was wir daraus machen…
Was bedeutet „die erste citizensCOP ist selbstorganisiert“?!
Es wird Infrastruktur für die Online-Kommunikation (Video-Streaming etc.) und in Form von Räumen fürs Wochenende zur Verfügung gestellt. Die Themenwahl und die Formate sind frei im Rahmen des Veranstaltungskonzepts.

Alles andere hängt davon ab, wer und wie viele Leute bei den Terminen bereit sind die Veranstaltung zum Leben zu erwecken.
Dafür brauchen wir im wesentlichen nur deine/ eure Zusage, an einzelnen Tagen bzw. zu bestimmten Zeiten punktuell mitzuhelfen bzw. einen eigenen Programmpunkt beizutragen.
Die citizensCOP ist ein Low Budget Event, es werden hauptsächlich Kosten für’s Online-Streaming von Mo.-Do. und die Verpflegung am Wochenende anfallen, die auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt werden sollen – weitere Infos folgen.

Im Stundenplan (klicken zum Zoomen) sind die Zeiten mit den geplanten Timeslots, bitte überlegt euch wann es am besten für euch passt (mit möglichen Ausweichterminen).
In den nächsten Tagen und Wochen wird der Fortschritt der citizensCOP Programm-Zusammenstellung mit allen Referent*innen und Unterstützer*innen, vor der Veröffentlichung der finalen Programm-Version, geteilt.
Anmeldung …

- Hier unten ist das citizensCOP Anmelde-Formular …
Felder mit einem *Sternchen sind unbedingt notwendig, bitte trage für alle Fälle mindestens zwei Kontaktmöglichkeiten ein ;~) - Wenn Du keine Ressourcen für eigene Programm-Beiträge oder Unterstützung hast und einfach an der ersten citizensCOP teilnehmen willst, fülle das Formular so weit wie möglich aus und lass den Abschnitt B) einfach weg.
- Es gibt Auswahlfelder, bei denen mehrere Optionen markiert werden können.
Deine Angaben werden ausgewertet und Du bekommst dann schnellstmöglich weitere Infos zugeschickt ;~)
