🌲🌇 Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional
WO
ONLINE-Link: für Zoom bzw. Video-Stream kommt noch ;~)
KURZBESCHREIBUNG
Seit mehr als zwei Jahren wachsen in Berlin und Kassel drei urbane Waldgärten – essbare Grünräume, die Stadtbewohner*innen gemeinsam gestalten und pflegen.
Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in das BMBF-geförderte Verbundprojekt Urbane Waldgärten:
Was ist überhaupt ein Waldgarten, und warum lohnt sich dieses Konzept für die Stadt?
Im kurzen Input (ca. 30 Minuten) werden die Grundidee und Entwicklung des Pilotprojektes vorgestellt sowie Eindrücke aus den drei Standorten geteilt. Anschließend laden wir zum Austausch über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen dieser besonderen Form des urbanen Gärtnerns ein.

Eingeladen sind alle, die sich für gemeinschaftliches, ökologisches Gärtnern und die Weiterentwicklung städtischer Grünräume interessieren.
REFERENT*INNEN / TEAM
Mercedes Schroeder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Uni Potsdam im Verbundprojekt Urbane Waldgärten
ORG & URL
Das Projekt „Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
https://www.urbane-waldgaerten.de

SELBST BETEILIGEN bzw. LOSLEGEN / WEITERFÜHRENDE LINKS
Veröffentlichungen urbane-waldgaerten.de/veroeffentlichungen
Waldgarten @ Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur#Waldgarten
Waldgartenkongress 2024 www.waldgartenkongress.de
