Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

💰🤝Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Teil 1 ~ ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur

Mittwoch 29. Oktober @ 18:00 - 18:50

WANN & WO
Teil 1: Mittwoch 29.10. ~ 18-19 Uhr ~ ONLINE-Link: für Zoom/ Video-Stream kommt noch
Teil 2: Sonntag 2.11. ~ 12:00-14:00 Uhr ~ in Berlin

KURZBESCHREIBUNG
Online-Präsentation & Präsenz-Workshop in Berlin: In dieser Veranstaltung wird ein Einblick in die Gemeinwohl-Ökonomie gegeben. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.

Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des aktuellen Wirtschaftsmodell sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind. Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools für Politik und Unternehmen.

Konkret werden folgende Themen beantwortet: Wie steht es um das Gemeinwohl in dem aktuellen Wirtschaftsmodell? Was ist der Fehler in dem aktuellen Modell? Wie würde eine Gemeinwohl-Ökonomie aussehen? Welche konkreten Tools bietet die Gemeinwohl-Ökonomie und welchen Einfluss haben diese auf Politik und Organisationen?

REFERENT*INNEN / TEAM
Neno Rieger

ORG & URL
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V.
https://germany.econgood.org

SELBST BETEILIGEN bzw. LOSLEGEN / WEITERFÜHRENDE LINKS

1. Aktiv werden: https://germany.econgood.org/ueber-uns/aktiv-werden
2. Gemeinwohl-Produkt statt BIP: https://germany.econgood.org/tools/gemeinwohl-produkt
3. Beispielunternehmen: https://germany.econgood.org/tools/gemeinwohl-berichte

Details

Datum:
Mittwoch 29. Oktober
Zeit:
18:00 - 18:50

Veranstaltungsort

ONLINE

Veranstalter

Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V.